In kleinen Gruppen lernen die Kursteilnehmer/innen zu animieren und vertonen. Der Fantasie sind im Trickfilm keine Grenzen gesetzt: gemeinsam werden Geschichten und Charaktere entwickelt, Kulissen gebastelt und gebaut. Die Teilnehmer lernen, wie ein Storyboard gezeichnet wird. Anhand von Filmbeispielen werden den Kursteilnehmer/innen die unterschiedlichen Animationstechniken vorgestellt.
Mit einfachen Mitteln, wie IPads, IPhones, Stativen und Leuchten werden die erarbeiteten Storyboards anschliessend filmisch umgesetzt. Mit kurzen Animationsübungen werden die Teilnehmer/innen mit den Animationstechiniken und dem entsprechenden Programm auf dem IPad vertraut gemacht. Die Geschichten werden animiert. Mittels Stimme, selbst erzeugten Geräuschen oder Instrumenten werden die Kurzfilme
schliesslich vertont. Mit dem gemeinsamen Betrachten der entstandenen Filme werden die Kurse abgeschlossen.
Du möchtest einen Kindergeburtstag oder
Geschäftsanlass der besonderen Art erleben?
KURS SPECIAL: 4 Stunden nach Absprache
Kosten: Geburtstags-Special: Pauschal nach Absprache
Geschäftsanlass: Pauschal nach Absprache.
Wichtige Infos
Die Anmeldung zum UMÄR Trickfilmworkshop ist verbindlich. Ihre Anmeldung und die Durchführung des Kurses bestätigen wir Ihnen nach Ablauf der Anmeldefrist per Mail. Die Gebühren sind vor Kursbeginn per Bankeinzahlung oder am ersten Kurstag in Bar zu entrichten. Abmeldungen sind nur bis zur Anmeldefrist, in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Die Kursgebühr kann bis dahin rückerstattet werden. Anschliessend sind Rückerstattungen, z. B. bei Nichterscheinen oder vorzeitigem Abbruch, auch anteilmässig, nicht mehr möglich. Die Kurse finden statt, wenn eine Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Kosten für das Kursangebot inklusive aller Kursmaterialien. Jeder Teilnehmer erhält die entstandenen Filme per Wetransfer oder auf einem vom Teilnehmer mitgebrachten USB Stick.
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer.